Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Politik
    • Parlamentarische Arbeit
      • Fraktion
      • Gemeindevorstand
      • Anträge
      • Anfragen
    • Außerparlamentarische Arbeit
    • KOMMUNALWAHL 2021
      • Kandidat*innen 2021
      • Wahlprogramm 2021
  • Termine
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Impresssum
    • Datenschutz
  • Archiv

Anfrage (14-2022.07) zur Straßenbeleuchtung

20. Juli 2022
Kategorien
  • Anfrage
  • Gemeindefinanzen
  • Umwelt
Schlagworte

Anfrage an den Gemeindevorstand und die Gemeindeverwaltung


Gegenstand / Thema: Energie- und Kosteneinsparung durch Umstellung auf LED-Leuchtmittel

Anfrage vom: 20.07.2022
zur GVG-Sitzung am: 20.07.2022
KOMM,A-Anfrage: 14-2022.07
Antwort am: 22.09.2022

Am 10. November 2016 hatte die Gemeindevertretung beschlossen, mit dem GGEW einen neuen Vertrag über die Straßenbeleuchtung abzuschließen.

Hintergrund war, mit der Auswechselung der Leuchtmittel von Natriumdampflampen auf LED der Straßenbeleuchtung elektrische Energie und Kosten einzusparen.

Wir stellen dazu folgenden Fragen:

  1. Wann ist die technische Umstellung der Bickenbacher Straßenbeleuchtung durch das GGEW abgeschlossen worden?
  2. Auf welche Menge in Kilowatt beläuft sich die eingesparte Energiemenge pro Jahr gegenüber dem Betrieb mit Natriumdampflampen?
  3. Auf welchen Betrag in Euro belaufen sich die durch den Leuchtmittelwechsel eingesparten Finanzmittel pro Jahr?

 

 

Um schriftliche Beantwortung unserer Frage wird gebeten.

 

 

Antwort: Die Gemeinde bezieht die Straßenbeleuchtung als Dienstleistung vom GGEW-Bensheim. Nur der Dienstleister könne genauere Angaben über betriebswirtschaftliche Ergebnisse tätigen. Nach Kenntnissen der Gemeinde seien durch den Wechsel auf LED-Leuchtmittel etwa 56% Energie und nach einer Hochrechnung aus dem Jahr 2017 ca. 30.000 Euro eingespart worden. Im übrigen verweise man auf die aktuelle Presseberichterstattung.

Anmerkung: Die Antwort wurde mündlich vorgetragen. Da es Bürgermeister Hennemann weiterhin ablehnt, die Antworten auf unsere Anfragen schriftlich zu erteilen – obwohl diese offensichtlich schriftlich vorliegen – müssen sie während der Sitzung protokolliert werden. Dabei kann es zu Verständnis- und Übertragungsproblemen kommen. Wir bitten, dies zu enstchuldigen.

[Das Darmstädter Echo hatte am 13. und 14. September 2022 folgendes berichtet: Vor der LED-Umstellung lag der Jahresverbrauch der Bickenbacher Straßenbeleuchtung bei 240.000 kWh, nach der Umstellung bei 105.000 bzw. 108.000 kWh. Dies entspreche einer Energieeinsparung von etwa 56%.]

 

Download PDF
Zurück zur Übersicht
Teilen

Comments are closed.

© Copyright 2021
KOMM,A – Die kommunale Alternative

Impressum | Datenschutz