Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Politik
    • Parlamentarische Arbeit
      • Fraktion
      • Gemeindevorstand
      • Anträge
      • Anfragen
    • Außerparlamentarische Arbeit
    • KOMMUNALWAHL 2021
      • Kandidat*innen 2021
      • Wahlprogramm 2021
  • Termine
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Impresssum
    • Datenschutz
  • Archiv

Planung Radschnellverbindung Eberstadt-Zwingenberg, Umfahrung Bickenbach

7. September 2023
Kategorien
  • Dokumentation
  • Radverkehr
Schlagworte

Am 7. August 2023 stellte Hessen Mobil ihre Machbarkeitsuntersuchung für eine Radschnellverbindung zwischen Eberstadt und Zwingenberg vor. In diesem Beitrag soll die Vorzugsvariante 4 genauer betrachtet werden.

Bickenbach, den 7. September 2023 Ulrich Friedrich Koch

 

Radschnellverbindung, Trassenführung Variante 4

Von Eberstadt bis nach Zwingenberg soll die geplante Radschnellverbindung im wesentlichen entlang der B3 verlaufen.

Als Umfahrung der Bickenbacher Ortsmitte ist beabsichtigt, die Trasse auf Feldwegen ab der B3 südlich des ehemaligen Kagermeier Landgasthofs nach Osten vorbei und um den Verkaufsstand des Ortslandwirts Bitsch zu führen. Von dort soll sie nach Süden über die Landbachbrücke abbiegen, die Jugenheimer Straße queren und in Höhe des südlichen Endes der Alsbacher Straße nach Westen verschwenken. Ab der Einmündung in die Alsbacher Straße soll die Radschnellverbindung auf asphaltierten Straßen über die Alsbacher Straße, Obere Hügelstraße, Waldkolonie bis auf den Weilerweg Richtung Westen geführt werden.

Ab hier soll die Radschnellverbindung wieder entlang der B3 Richtung Süden verlaufen.

Die so geplante Umfahrung Bickenbachs hat eine Länge von 2.303 Metern.

 

Karte mit GPS-Track:

(Quelle der Karte: OpenStreetMap , GPS Track: Ulrich Friedrich Koch)

 

Höhenprofil des GPS-Tracks von Nord nach Süd:

(Quelle: RouteConverter OpenSource Edition)

 

 

Aktuelle Ansicht der geplanten Trasse von Nord nach Süd

(Bildnachweis: Alle Bilder dieses Kapitels von Ulrich Friedrich Koch, aufgenommen am 3. September 2023)

 

Radschnellverbindung, Ausführung

Laut Machbarkeitsuntersuchung sollen die nachfolgend aufgeführten en Teilabschnitteder Radschnellverbindung wie folgt ausgebaut werden:


Von Eberstadt entlang der B3 bis vor Bickenbach in Höhe von (ehemals) Kagermeiers Landgasthof

“Gemeinsame Führung von Rad- und Fußverkehr mit Zweirichtungsverkehr”

gemäß Musterlösung RDV-11

Anforderung außerorts bei kleiner/gleich 40 zu Fuß Gehenden in der Spitzenstunde für den Radverkehr

Mindestbreite größer/gleich 3,50 m + 1,75m Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn

Auf welcher Seite der B3 der Radweg geführt werden soll ist noch nicht festgesetzt.


Von der Abzweigung der B3 südlich des ehemaligen Kagermeier Landgasthofes auf einem Feldweg über den Schuldorfweg, Landbachbrücke und der Landbachbrücke bis zur Einmündung in die Alsbacher Straße

“Gemeinsame Führung von Rad- und Fußverkehr mit Zweirichtungsverkehr”

gemäß Musterlösung RDV-3

Anforderung außerorts bei kleiner/gleich 40 zu Fuß Gehenden in der Spitzenstunde für den Radverkehr

Breite größer/gleich 3,50 m


Ab der Alsbacherstraße über Hügelstraße, Waldkolonie und den Weilerweg bis zur B3 gegenüber der Firma Intersnack

“Fahrradstraße”

gemäß Musterlösung RDV-12

Anforderung innerorts bei geringer Verkehrsstärke

Breite größer/gleich 3,50 m wenn PKW zugelassen + 0,50 m Sicherheitsstreifen zum ruhenden Verkehr


Ab der Firma Intersnack entlang der B3 bis nach Zwingenberg

“Getrennte Führung von Rad- und Fußverkehr mit Zweirichtungsverkehr” (einseitig)

gemäß Musterlösung RDV-09

Anforderung außerorts

Breite größer/gleich 3,00 m (Rad) + 1,75 m Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn

Der Radweg wird voraussichtlich auf der Ostseite der B3 geführt, um die Baumreihe entlang der Westseite zu erhalten. Der Fußweg wird voraussichtlich auf dem aktuellen Radweg westlich der B3 geführt]


(Alle Erläuterungen und Grafiken zu den RDV-Musterlösungen aus: “Radnetz Hessen, Qualitätsstandards und Musterlösungen” vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, März 2019)

 

Für die Ausgestaltung der Knotenpunkte v.a. über die Jugenheimer Straße, der Kreuzung Hügelstraße Waldkolonie und der Einmündung auf die B3 in Höhe der Firma Intersnack gibt es noch keine Detailplanung.

 

Radschnellverbindung, Alternative für den Abschnitt Alsbach bis Zwingenberg

Im Rahmen einer Voruntersuchung soll eine alternative Wegführung entlang der Straßenbahn ermittelt werden (siehe untenstehende Grafik).

Deren Realisierungschancen stehen nicht sehr hoch, da hier nahezu die gesamte Streckenführung neu trassiert und asphaltiert werden müsste.

Abbildung 19: Übersichtskarte Ausblick (aus: Machbarkeitsuntersuchung Raddirektverbindung Darmstadt-Zwingenberg, Hessen Mobil, 2023)

Teilen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© Copyright 2021
KOMM,A – Die kommunale Alternative

Impressum | Datenschutz