Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Politik
    • Parlamentarische Arbeit
      • Fraktion
      • Gemeindevorstand
      • Anträge
      • Anfragen
    • Außerparlamentarische Arbeit
    • KOMMUNALWAHL 2021
      • Kandidat*innen 2021
      • Wahlprogramm 2021
  • Termine
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Impresssum
    • Datenschutz
  • Archiv

Antrag (04-2021.07) zur Gründung eines AK Wirtschaft

29. Juni 2021
Kategorien
  • Antrag
Schlagworte
  • Straßenbeiträge

Antrag der KOMM,A-Fraktion in der Gemeindevertretung


Ziel: Unterstützung des Haupt-, Finanz- und Sozielausschusses bei dem Aufgabenfeld Wirtschaftsförderung

Antrag vom: 29.06.2021
zur GVG-Sitzung am: 15.07.2021
KOMM,A-Antrag: 04-2021.07
GVG-Vorlage: 2021/078
Status: Zustimmung

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und KOMM,A

 

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt die Gründung eines Arbeitskreises Wirtschaft, an dessen Spitze ein ehrenamtlicher Wirtschaftsförderer (Vorsitzender des Arbeitskreises) steht. Der Arbeitskreis ist an den Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss angegliedert und berichtet zweimal jährlich an diesen. Er befasst sich mit allen Themen rund um das Haushaltsprodukt 1102 „Wirtschaftsförderung und Tourismus“ und erarbeitet Vorschläge, unter anderem auch für den potenziellen Bedarf an Haushaltsmittel für die folgenden Jahre, und legt diese dem HFS Ausschuss vor.
Der Arbeitskreis besteht aus sieben Mitgliedern, von denen je zwei von SPD, Komm,A und CDU und ein Mitglied von der FDP benannt werden. Der Bürgermeister kann an den Sitzungen beratend teilnehmen. Nach Bedarf können jederzeit fachkundige Personen hinzugezogen werden, jedoch kann deren Anzahl die Anzahl der Arbeitskreismitglieder nicht übersteigen. Zur ersten Sitzung lädt der/die Vorsitzende des HFS- Ausschusses ein.

 

Begründung:

Die Gemeinde Bickenbach bietet optimale Standortbedingungen, nicht nur für etablierte Unternehmen. Allerdings ist vor allem die innerörtliche Situation eher von Leerständen und wenig Angebot geprägt. Dabei lassen sich verschiedene Gebäude(teile) auch für neue Verwendungszwecke, wie zum Beispiel Co-Working Flächen entwickeln. Die Ausarbeitung einer Leerstandsübersicht und die konzeptionelle Entwicklung neuer Ideen zur Steigerung der Attraktivität des Orts sollten in nächster Zeit vorangetrieben werden.

Mit der Einrichtung des Arbeitskreises und der Schaffung einer Funktion eines ehrenamtlichen Wirtschaftsförderers bekommt die wirtschaftliche Entwicklung im Ort einen herausgehobenen Stellenwert. In enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Gewerbeverein fungiert dieser Wirtschaftsförderer als Ideengeber für interessierte Unternehmen, Vermieter von Gewerbeflächen und die Verwaltung in Wirtschafts- und Standortfragen.


Download PDF

Votum: Zustimmung (12:10:0)
Beschluss am: 23.09.2021

Beschluss:

Zustimmung KOMM,A und CDU
Ablehnung SPD und FDP

Diesem Beschluss hat Bürgermeister Hennemann per Beschluss-Vorlage zur Sitzung der Gemeindevertretung am 27.10.2021 widersprochen.
Dieser Widerspruch wurde mit (14:9:0) zurückgewiesen bei
Zustimmung KOMM,A und CDU
Ablehnung SPD und FDP
Zurück zur Übersicht
Teilen

Comments are closed.

© Copyright 2021
KOMM,A – Die kommunale Alternative

Impressum | Datenschutz