Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48Bildschirmfoto 2020-07-10 um 12.38.48
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Politik
    • Parlamentarische Arbeit
      • Fraktion
      • Gemeindevorstand
      • Anträge
      • Anfragen
    • Außerparlamentarische Arbeit
    • KOMMUNALWAHL 2021
      • Kandidat*innen 2021
      • Wahlprogramm 2021
  • Termine
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Historie
  • Kontakt
    • Impresssum
    • Datenschutz
  • Archiv

Radtouren in Südhessen

2. Mai 2025
Kategorien
  • Dokumentation
  • Radverkehr
Schlagworte

Durch Südhessen verlaufen 31 entsprechend ausgezeichnete/beschilderte Fahrrad-Touren, durchnummeriert und erkennbar am vorgesstellten Buchstaben “R”.

Nr von über nach km
1 Neustadt / Burg Breuberg Radheim – Harreshausen – Seligenstadt Steinheim 45
2 Gustavsburg Flörsheim – (Frankfurt) – Mühlheim Dietesheim
3 Lengfeld Kleestadt – Babenhausen – Rodgau Klein-Auheim 45
4 Rüsselsheim Flughafen – Neu-Isenburg – Offenbach/Bieber Klein-Auheim
5 Wersau Semd – Nieder-Roden – Obertshausen Mühlheim (Main) 53
6 Rüsselsheim Walldorf – Sprendlingen – Heusenstamm Froschhausen / Seligenstadt 51
7 Reichelsheim Groß-Bieberau – Dieburg – Dietzenbach Mühlheim (Main) 57
8 Haßloch Walldorf – Dietzenbach – Jügesheim Seligenstadt 44
9 Raidelbach Lichtenberg – Gundernhausen – Dietzenbach Offenbach 59
10 Ginsheim Königstädten – Egelsbach – Dudenhofen Mainflingen / Seligenstadt 61
11 Brandau Modau – Roßdorf – Dreieichenhain Neu-Isenburg 45
12 Astheim Nauheim – Erzhausen – Eppertshausen Stockstadt (Main) 63
13 Balkhausen / Kuralpe Mühltal – Darmstadt – Dreieichenhain Neu-Isenburg 46
14 Nackenheim / Trebur Groß-Gerau – Wixhausen – Münster Ringheim / Großostheim 57
15 Zwingenberg Eberstadt – Kranichstein – Langen Zeppelinheim 49
16 Nackenheim / Trebur Büttelborn – Arheilgen – Dieburg Schaafheim 57
17 Zwingenberg Pfungstadt – Darmstadt – Langen Neu-Isenburg 48
18 Leeheim Dornheim – Darmstadt – Dieburg Groß-Umstadt 50
19 Rodau Pfungstadt – Weiterstadt – Walldorf Neu-Isenburg 52
20 Nierstein / Kornsand Wolfskehlen – Darmstadt – Groß-Zimmern Dorndiel 58
21 Eberstadt Griesheim – Weiterstadt – Mörfelden Walldorf 31
22 Erfelden Traisa – Reinheim – Wiebelsbach-Heubach Breuberg 58
23 Allmendfeld Escholbrücken – Griesheim – Worfelden Flughafen 34
24 Kühkopf Eschollbrücken – Ober-Ramstadt – Ueberau Hummetroth 57
25 Langwaden Crumstadt – Büttelborn – Flughafen Kelsterbach 48
26 Pfungstadt Ober-Beerbach – Herchenrode – Lichtenberg Wersau 26
27 Erfelden Dornheim – Groß-Gerau – Haßloch Raunheim 25
28 Gernsheim Steigerts – Brandau – Steinau Fränkisch-Crumbach 39
29 Büttelborn Büttelborn – Groß-Gerau – Nauheim Bischofsheim 21
30 –   existiert nicht   –
31 Erfelden Geinsheim – Trebur – Bauschheim Gustavsburg 28

 

Neben diesen “Südhessen-Routen” gibt es ausgesuchte Empfehlungen von Regionen, Städten und Gemeinden und Vereinen und Verbänden.

Hier wollen wir – quasi als Service – ein paar dieser Touren, die von Bickenbach erreichbar sind, skizzieren und GPS-Tracks zum Download anbieten.


Wegkreuz auf der Neutscher Höhe


 

Diese Seite enthält folgende Touren-Vorschläge:

 

Landkreis Darmstadt-Dieburg

51  Familien-Radroute Alsbach-Sandwiese – Erzhausen

52  Modau-Radroute Stockstadt/Rhein – Modauquelle

53  Gersprenz-Radroute Stockstadt/Main – Reichelsheim

 

Südhessen Routen

R15  Zwingenberg – Zeppelinheim

R17  Zwingenberg – Neu-Isenburg

R18  Leeheim – Groß-Umstadt

R19  Rodau – Neu-Isenburg

R21  Eberstadt – Walldorf

R23  Allmendfeld – Flughafen, Cargo City Süd

R25  Langwaden – Kelsterbach

R26  Pfungstadt – Wersau

R27  Erfelden – Raunheim

R28  Gernsheim – Fränkisch-Crumbach

R29  Büttelborn – Bischofsheim

R31  Erfelden – Gustavsburg

 

Diese Seite wird in loser Folge ergänzt.

[Quellenangaben:

    • alle GPS Tracks: Ulrich Friedrich Koch
    • alle Karten: OpenStreetMap
    • alle Höhenprofile erstellt mit: RouteConverter OpenSource Edition
    • alle nicht gesondert gekennzeichneten Bilder: Ulrich Friedrich Koch]

51  Familien-Radroute Alsbach-Sandwiese –  Erzhausen (empfohlen vom Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Länge: 43,3 Kilometer

Höhenbereich: 90 m – 129 m ; Differenz: 39 m ; Bergauf: 86 m ; Bergab: 63 m

Verlauf:

  • Sandwiese
  • Alsbach
  • Jugenheim
  • Seeheim
  • Pfungstadt
  • Eschollbrücken
  • Griesheim
  • Weiterstadt
  • Braunshardt
  • Schneppenhausen
  • Gräfenhausen
  • Erzhausen

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeigneter Einstiegspunkt von Bickenbach aus:

  • Schuldorfweg Höhe Einmündung Grenzweg aus Jugenheim

Anmerkungen: In den Ortschaften führt die Strecke auf Nebestraßen, außerhalb auf verdichteten, gekiesten, betonierten und asphaltierten Feld- und Waldwegen. Westlich des Schuldorfs sowie zwischen Seeheim und Eschollbrücken verläuft die Radtour über straßenbegleitende Radwege.

In Erzhausen endet die Route direkt am neuen Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt.


52  Modau-Radroute Stockstadt/Rhein – Modauquelle (empfohlen vom Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Länge: 51,3 Kilometer

Höhenbereich: 88 m – 507 m ; Differenz: 419 m ; Bergauf: 551 m ; Bergab: 137 m

Verlauf:

  • Stockstadt (Rhein)
  • Crumstadt
  • Hahn
  • Pfungstadt
  • Eberstadt
  • Nieder-Ramstadt
  • Ober-Ramstadt
  • Modau
  • Ernsthofen
  • Herchenrode
  • Brandau
  • Modau Quelle (südwestlich Neunkirchen)

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Eberstadt, Heidelberger Landstraße Einmündung Oberstraße
  • Zufahrt über Eberstadt, Modaubrücke, entlang Uferweg der Modau Richtung Osten

Anmerkungen: In den Ortschaften führt die Strecke ganz überwiegend auf Nebestraßen, außerhalb auf gekiesten, betonierten und asphaltierten Feld- und Waldwegen. Westlich von Hahn verläuft die Route entlang der B426 auf einem straßenbegleitenden Radweg. Südlich von Herchenrode und v.a. südöstlich von Brandau ist der Weg wegen der anspruchsvollen Topografie nur mit guter persönliche Kondition oder einem Hilfsmotor zu bewältigen.


53 Gersprenz-Radroute Stockstadt/Main – Reichelsheim (empfohlen vom Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Länge: 53,9 Kilometer

Höhenbereich: 107 m – 220 m ; Differenz: 113 m ; Bergauf: 161 m ; Bergab: 50 m

Verlauf:

  • Stockstadt (Main)
  • Harreshausen
  • Babenhausen
  • Hergershausen
  • Münster
  • Dieburg
  • Klein-Zimmern
  • Groß-Zimmern
  • Reinheim
  • Ueberau
  • Groß-Bieberau
  • Wersau
  • Fränkisch-Crumbach
  • Beerfurth
  • Reichelsheim

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Dieburg, Kreisstraße 128 Höhe Einmündung Kettelerstraße
  • bei Anfahrt mit der Bahn: Kreuzung Am Bahnhof – Fuchsberg westlich des Bahnhof-Empfangsgebäudes

Anmerkungen: In den Ortschaften führt die Strecke ganz überwiegend auf Nebestraßen, außerhalb wechselnd auf unbefestigten, verdichteten, gekiesten, betonierten und asphaltierten Feld- und Waldwegen.


R15  Zwingenberg – Zeppelinheim

Länge: 49,2 Kilometer

Höhenbereich: 107 m – 237 m ; Differenz: 130 m ; Bergauf: 246 m ; Bergab: 215 m

Verlauf:

  • Zwingenberg
  • Jugenheim
  • Seeheim
  • Eberstadt
  • Darmstadt
  • Kranichstein
  • Arheilgen
  • Wixhausen
  • Erzhausen
  • Egelsbach
  • Langen
  • Zeppelinheim
  • Flughafen

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Alsbach: Kreuzung Im Klingen, Hauptstraße, Jugenheimer Straße
  • Seeheim / Schuldorf: Kreuzung Schuldorfweg L 3103 (Ludwigstraße)

Anmerkungen: Die Route führt nahezu ausschließlich über verdichtete und teilweise gekieste Waldwege und asphaltierte oder betonierte Feldwege. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt, auch in Darmstadt. Die Ostumfahrung von Darmstadt ist landschaftlich reizvoll und für etwas geländegängige Fahrräder gut zu empfehlen.


R17  Zwingenberg – Neu-Isenburg

Länge: 48,7 Kilometer

Höhenbereich: 90 m – 156 m ; Differenz: 66 m ; Bergauf: 102 m ; Bergab: 79 m

Verlauf:

  • Zwingenberg
  • Sandwiese
  • Bickenbach
  • Pfungstadt
  • Eberstadt
  • Darmstadt
  • Erzhausen
  • Langen
  • Buchschlag
  • Neu-Isenburg

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Berta-Benz-Straße Einmündung Viehweg gegenüber der Breithauptstraße (westlich des Bahnhofs, südlich der “Gemeinschaftsunterkunft”)
  • L 3303 gegenüber Einmündung der Zufahrt zum Pfungstädter Naturfreundehaus

Anmerkungen: Die Route führt mit Ausnahme der Passage durch Darmstadt nahezu ausschließlich über gekieste, asphaltierte oder betonierte Feld- und Waldwege. Durch Pfungstadt und Erzhausen wird man über Nebenstraßen geführt. In Darmstadt sind lediglich der Donnersbergring sowie die Passage entlang Steubenplatz und Dolivostraße etwas schwierig. Generell ist diese Route als Ausflugsstrecke gut zu empfehlen.


R18  Leeheim – Groß-Umstadt

Länge: 50,2 Kilometer

Höhenbereich: 76 m – 241 m ; Differenz: 165 m ; Bergauf: 230 m ; Bergab: 145 m

Verlauf:

  • Leeheim
  • Dornheim
  • Griesheim
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Richen
  • Groß-Umstadt

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeigneter Einstiegspunkt von Bickenbach aus:

  • Darmstadt Kreuzung Kasinostraße Pallaswiesenstraße

Anmerkungen: Außerörtlich führt die Strecke über Feld- und Waldwege. Die Feldwege sind überwiegend asphaltiert bzw. betoniert, die Waldwege überwiegend verdichtet und geschottert oder gekiest. Die Waldwege östlich von Dornheim (Torfkaute Bannholz) und östlich Kranichstein sind bei Regenwetter schwierig zu befahren. In den Siedlungsgebieten verläuft die Route über Nebenstrecken mit Ausnahme der Pallaswiesenstraße, Kasinostraße und Rhönring in Darmstadt.


R19  Rodau (Niederwaldsee) – Neu-Isenburg

Länge: 52,4 Kilometer

Höhenbereich: 92 m – 131 m ; Differenz: 39 m ; Bergauf: 76 m ; Bergab: 53 m

Verlauf:

  • Rodau (Niederwaldsee)
  • Hähnlein
  • Pfungstadt
  • Siedlung Tann
  • Weiterstadt
  • Gräfenhausen
  • Walldorf
  • Zeppelinheim
  • Neu-Isenburg

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeigneter Einstiegspunkt von Bickenbach aus:

  • Hartenauer Hof

Anmerkungen: Die Route führt nahezu ausschließlich über gekieste, asphaltierte oder betonierte Feld- und Waldwege. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt. Generell ist diese Route als Ausflugsstrecke gut zu empfehlen.


R21  Eberstadt – Walldorf

Länge: 30,6 Kilometer

Höhenbereich: 92 m – 131 m ; Differenz: 39 m ; Bergauf: 24 m ; Bergab: 49 m

Verlauf:

  • Eberstadt
  • Griesheim
  • Weiterstadt
  • Braunshardt
  • Schneppenhausen
  • Mörfelden
  • Walldorf

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeigneter Einstiegspunkt von Bickenbach aus:

  • Eberstadt, Heinrich-Delp-Straße Einmündung Steigertsweg

Anmerkungen: Die Route führt nahezu ausschließlich über verdichtete, gekieste, asphaltierte oder betonierte Feld- und Waldwege. Innerörtlich wird man größtenteils über Nebenstraßen geführt. Die Ortsdurchfahrten Eberstadt und Mörfelden erfordern erhöhte Aufmerksamkeit.


R23  Allmendfeld – Flughafen

Länge: 33,6 Kilometer

Höhenbereich: 89 m – 110 m ; Differenz: 21 m ; Bergauf: 25 m ; Bergab: 7 m

Verlauf:

  • Allmendfeld
  • Hahn
  • Eschollbrücken
  • Griesheim
  • Worfelden
  • westlich Mörfelden
  • westlich Walldorf
  • Flughafen, Cargo City Süd

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeigneter Einstiegspunkt von Bickenbach aus:

  • östlich Allmendfeld

Anmerkungen: Die Route führt nahezu ausschließlich über verdichtete, gekieste, asphaltierte oder betonierte Feld- und Waldwege. Der betonierte Streckenabschnitt zwischen Allmendfeld und Hahn ist in schlechtem Zustand. Innerörtlich wird man größtenteils über Nebenstraßen geführt. Die Ortsdurchfahrt Eschollbrücken erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.


R25  Langwaden – Kelsterbach

Länge: 47,6 Kilometer

Höhenbereich: 94 m – 116 m ; Differenz: 22 m ; Bergauf: 45 m ; Bergab: 47 m

Verlauf:

  • Langwaden
  • Allmendfeld
  • Crumstadt
  • Goddelau
  • Wolfskehlen
  • Büttelborn
  • Klein-Gerau
  • Groß-Gerau Nord
  • Jagdschloss Mönchbruch
  • Flughafen
  • Kelsterbach

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Allmendfeld

Anmerkungen: Die Route führt überwiegend über Feld- und Waldwege. Die Feldwege bestehen aus Beton oder Asphalt, die Waldwege – vor allem im Mönchbruch über 15 Kilometer am Stück – sind verdichtet und meistens gekiest. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt.


R26  Pfungstadt – Wersau

Länge: 26,4 Kilometer

Höhenbereich: 119 m – 372 m ; Differenz: 253 m ; Bergauf: 531 m ; Bergab: 491 m

Verlauf:

  • Pfungstadt
  • Seeheim
  • Ober-Beerbach
  • Neutsch
  • Ernsthofen
  • Herchenrode
  • Klein-Bieberau
  • Lichtenberg
  • Niedernhausen
  • Wersau

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • B 3 Einmündung Friedrich-Ebert-Straße (aus Seeheim)
  • Seeheim, Schulstraße Ecke Darmstädter Straße (Nähe Rathaus und Bäckerei Schwind)

Anmerkungen: Die Route führt überwiegend über Kreis und Nebenstraßen. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt. Zwischen Pfungstadt und Seeheim gibt es einen straßenbegleitenden Radweg. Zwischen Herchenrode und Klein-Bieberau führt die Strecke über befestigte Feldwege. Gut einen Kilometer nördlich von Klein-Bieberau biegt die Route auf einen Waldweg ein, der über eine Kuppe nach Lichtenberg führt. Zwischen Niedernhausen und Wersau führt die Route erneut über eine Kuppe durch den Wald.

Die Radtour ist landschaftlich sehr schön.

Ab Seeheim ist die Routenführung sportlich anspruchsvoll. Kurze Abschnitte über steile Rampen können notfalls zu Fuß bewältigt werden.


R27  Erfelden – Raunheim

Länge: 24,8 Kilometer

Höhenbereich: 99 m – 116 m ; Differenz: 17 m ; Bergauf: 13 m ; Bergab: 3 m

Verlauf:

  • Erfelden
  • Dornheim
  • Wallerstädten
  • Groß-Gerau
  • Nauheim
  • Königstädten
  • Haßloch
  • Raunheim

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Erfelden

Anmerkungen: Die Route führt überwiegend über Feld- und Waldwege. Die Feldwege bestehen aus Beton oder Asphalt, die Waldwege sind verdichtet und meistens gekiest. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt.


R28  Gernsheim – Fränkisch-Crumbach

Länge: 39,1 Kilometer

Höhenbereich: 88 m – 419 m ; Differenz: 331 m ; Bergauf: 630 m ; Bergab: 524 m

Verlauf:

  • Gernsheim
  • Bickenbach
  • Jugenheim
  • Stettbach
  • Steigerts
  • Schmal-Beerbach / Wurzelbach
  • Beedenkirchen
  • Brandau
  • Lützelbach
  • Steinau
  • Meßbach
  • Nonrod
  • Fränkisch-Crumbach

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Hartenauer Straße
  • Waldstraße
  • Schuldorfweg

Anmerkungen: Die Route führt über verdichtete, gekieste, asphaltierte oder betonierte Feld- und Waldwege. Zwischen Jugenheim und Steigerts sowie zwischen Schmal-Beerbach und Brandau werden Kreisstraßen ohne begleitende Radwege bzw. Radstreifen genutzt. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt.

Die Radtour ist landschaftlich sehr schön.

Ab Jugenheim ist die Routenführung sportlich anspruchsvoll und ohne Hilfsmotor nur für trainierte Personen zu empfehlen.

Siehe auch: Radwege Bickenbach, R28


R29  Büttelborn – Bischofsheim

Länge: 20,8 Kilometer

Höhenbereich: 89 m – 107 m ; Differenz: 18 m ; Bergauf: 22 m ; Bergab: 12 m

Verlauf:

  • Büttelborn (Autobahnraststätte)
  • Büttelborn
  • Dornberg
  • Groß-Gerau
  • Nauheim
  • südlich Rüsselsheim
  • Bischofsheim

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Büttelborn (Autobahnraststätte)

Anmerkungen: Die Route führt überwiegend über Feld- und Waldwege. Die Feldwege bestehen aus Beton oder Asphalt, die Waldwege sind verdichtet und meistens gekiest. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt, die Ortsdurchfahrten Büttelborn, Groß-Gerau und Nauheim sind gut zu befahren.

Achtung:

  • Das Waldstück südlich der A60 und unmittelbar westlich der Landstraße 3012 Rüsselsheim-Trebur ist derzeit wegen Bauarbeiten an der Trinkwasserversorgungsleitung Ried-Frankfurt gesperrt. Diese Passage muss großräumig umfahren werden über die Eisenbahnüberführung südlich der ehemaligen Opelrennbahn, die L 3012 Richtung Süden bis zur L 3094, auf der L 3094 Richtung Bischofsheim/Nordwesten bis zur Abzweigung nach Rüsselsheim/Bauschheim.
  • Südlich von Bischofsheim unmittelbar nördlich der Straßenquerung Am Schindberg kann die ursprüngliche Route R29 östlich der Bahngleise nicht weiterbefahren werden wegen eines felenden Bahnübergangs/Brückenbauwrks. Über die Straße Am Schindberg muss die Bahnanlage Richtung Südwesten überquert werden. Dann kann der Endpunkt des R29 westlich und parallel der Bahnanlage bis zum Brückenbauwerk nördlich des Bahnhofs Bischofsheim angefahren werden.

R31  Erfelden – Gustavsburg

Länge: 27,7 Kilometer

Höhenbereich: 87 m – 99 m ; Differenz: 12 m ; Bergauf: 5 m ; Bergab: 4 m

Verlauf:

  • Erfelden
  • Leeheim
  • Geinsheim
  • Trebur
  • Bauschheim
  • Bischofsheim
  • Gustavsburg

GPS-Track zum Download: Track-Ordner Koch

Geeignete Einstiegspunkte von Bickenbach aus:

  • Erfelden

Anmerkungen: Die Route führt überwiegend über Feldwege. Die Feldwege bestehen aus Beton oder Asphalt oder sie sind verdichtet. Innerörtlich wird man über Nebenstraßen geführt.


 

Teilen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© Copyright 2021
KOMM,A – Die kommunale Alternative

Impressum | Datenschutz