02. September 2023 Darmstädter Echo
Im Norden Darmstadts stockt derzeit der weitere Ausbau des Radschnellwegs. In der Nähe der Wixhäuser Aumühle fehlt eien Brücke über den Mühlbach. Ursache war, dass auf eine entsprechende Ausschreibung des Bauvorhabens hin kein Angebot eingegangen ist. Eine genaue Zeitangabe über deren Fertigstellung kann zurzeit nicht gemacht werden.
Neueste Prognose für die Fertigstellung der gesamten Verbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt: noch mindestens zwei Jahre.
Für die Wegeführung durch die Stadt Richtung Süden sind derzeit 2 Varianten ausgeguckt:
08.August 2023 Frankfurter Rundschau und Darmstädter Echo
Am 7. August 2023 stellte Hessen Mobil eine Machbarkeitsuntersuchung für eine Rad-Direktverbindung zwischen Darmstadt-Eberstadt und Zwingenberg vor.
Weitere Informationen siehe Beitrag Radschnellverbindung Eberstadt-Zwingenberg, Planungsstand 2023.
01. August 2023 Darmstädter Echo, 02. August 2023 Bergsträßer
Im Frühsommer 2023 wurden auf dem Seeheim-Jugenheimer Teil des Schuldorfwegs die seitherigen Betonplatten durch eine Aspaltdecke ersetzt.
Weitere Informationen siehe Beitrag Schuldorfweg.
10. Juli 2023 Darmstädter Echo
Der seitherige Verkehrsversuch einer Fahrradspur auf Neckar- und Heidelberger Straße in Darmstadt wird zur Dauerlösung umgebaut.
Dieser Abschnitt zwischen Rheinstraße und Prinz-Emil-Garten wird Bestandteil des Radschnellwegs Darmstadt-Frankfurt, er ist Teil der Vorzugsvariante “Gerader Gustav”.
26. Mai 2023 Darmstädter Echo
Laut Jörg Hoffmann, dem Umweltbeauftragten der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, habe die Gemeinde eine innerörtliche Radschnellwegführung abgelehnt zugunsten einer Variante entlang der B3. Auch habe sich die Gemeinde dagegen ausgesprochen, dafür als Trägerin der Baulast zu fungieren.
28. März 2023 Darmstädter Echo
Die Radschnellverbindung Darmstadt-Frankfurt wird nicht vor 2025 durchgängig befahrbar sein.
Damit wären zwischen der Vorlage einer Machbarkeitsstudie und der Fertigstellung zehn Jahre vergangen.
Von seiten des Regionalverbandes und des ADFC wird kritisiert, dass Planung, Bau und Unterhalt von Radschnellverbindungen in Hessen den Kommunen überlassen werde. Besser wäre es, wenn das Land die Federführung übernähme.
25. Oktober 2022 Darmstädter Echo
Die Radschnellverbindung soll “in wenigen Tagen zwischen dem Bahnhof Darmstadt-Wixhausen und Langen-Süd durchgängig fertig und ‘störungsfrei befahrbar’ sein”.
Als Nahziel bis zum kommenden Sommer nennt das Ministerium, den Radschnellweg durchgehend von der B3 in Darmstadt bis zum Bahnhof Langen befahren zu können.
19. März 2022 Darmstädter Echo
Dieses Verkehrszeichen soll in Kürze in Eberstadt an der Eisenbahnüberführung am Bahnhof aufgestellt und zusätzlich auf der Fahrbahn markiert werden.
1. März 2022 Darmstädter Echo
Der Darmstädter Magistrat beschließt, einen weiteren Abschnitt der Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt auszubauen.
Der neue Abschnitt liegt zwischen der Aumühle in Wixhausen und dem bestehenden Durchlass unter der B3 im Norden Arheilgens.
Die Fertigstellung der 35 Kilometer langen Gesamtstrecke zwischen Frankfurt und Darmstadt verzögert sich um ein weiteres Jahr. Sie sei im Jahr 2023 zu erwarten.
3. Februar 2022 Darmstädter Echo
Der Darmstädter Verkehrsdezernet Michael Kolmer referiert über die Umsetzung des 4×4-Radverkehrsinvestitionsprogramm. Demnach wurden u.a. folgende Projekte fertiggestellt:
[Beide Kartenausschnitte wurden dem <stadtatlas.darmstadt.de> entnommen.]
31. Januar 2022 Darmstädter Echo
Der Kreis Groß-Gerau veröffentlicht eine dreiteilige Machbarkeitsstudie eines externen Fachbüros. Darin wurde das Potenzial von drei Radschnellweg-Verbindungen
hinsichtlich einer optimalen Trassenführung unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Aspekts, untersucht. ‘Es konnte nachgewiesen werden, dass alle Vorhaben gesamtwirtschaftlich mehr Vorteile als Nachteile aufweisen.’
Die Projektbeteiligten gehen von einer abschnittsweisen Realisierung der drei Radschnellverbindungen aus. Die Planer rechnen mit einer Umsetzung innerhalb der nächsten 10 Jahre.
4. Oktober 2021 Darmstädter Echo
Die Umsetzung von Radschnellwegprojekten bleibt hinter den Zeitplänen zurück: Der Eröffnungstermin für die komplette Verbindung Darmstadt-Frankfurt, seit 2018 in Bau, wird voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2023 eröffnet, ein Jahr später als geplant.
Immerhin soll der Abschnitt zwischen Egelsbach und Langen Ende Oktober 2021 für Radfahrer*innen freigegeben werden.
Die Abschnitte im Darmstädter Norden bis nach Wixhausen sollen bis Sommer 2022 fertiggestellt sein.
Hessen Mobil und der Landkreis Darmstadt-Dieburg prüfen derzeit die Umsetzung des Schnellwegprojekts zwischen Darmstadt-Eberstadt und Zwingenberg. Darum sei es zuletzt aber ruhig geworden, so das Echo.
20. September 2021 Darmstädter Echo
Das Bahnunternehmen DB Netze versichtert, dass beim Bau der ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim “alle Radwegeverbindungen im Umfeld der Trasse erhalten bleiben werden. ( ) Gegebenenfalls würden Querungsmöglichkeiten ( ) über oder unter den Gleisen hergestellt.”
13. September 2021 Darmstädter Echo
Der Magistrat der Stadt Darmstadt hat die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen durch Darmstadt zur Kenntnis genommen. Zwei Varianten sollen umgesetzt werden:
Die Innenstadt-Route würde von Norden kommend auf die Frankfurter Straße/Kasinostraße stoßen und über die Neckarstraße, Heidelberger Straße und Heidelberger Landstraße nach Eberstadt führen.
Die West-Route würde von Norden kommend westlich der Bahnlinien zum Hauptbahnhof verlaufen und dann über die neue Geh- und Radwegbrücke weiter entlang der Bahntrasse verlaufen.
Das Mobilitätsamt werde zunächst mit der Planung der Innenstadt-Route beginnen. Die West-Route soll freigehalten und in Teilabschnitten mit Planungen hinterlegt werden.
25. August 2021 Darmstädter Echo
Manfred Ockel, Geschäftsführer der Regionalpark Rhein-Main Südwest, erklärt, die Fertigstellung der Radschnellwegverbindung von Darmstadt nach Frankfurt sei übernächstes Jahr geplant.
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) kritisiert eine eklatante Lücke zwischen den Planungen und den bisher tatsächlich gebauten Kilometern. ‘Die Planungsprozesse müssen unbedingt beschleunigt werden.’ Radschnellwege sollten wie Landstraßen in die Baulast des Landes übernommen werden, das damit für die Planung, den Bau und den Unterhalt zuständig würde.
12. Mai 2021 Darmstädter Echo
Zwei weitere Teilstücke des Radschnellwegs Frankfurt-Darmstadt sollen bis 2022 fertiggestellt werden:
10. März 2021 ADFC Darmstadt-Dieburg
Das Umfrageergebnis unter den Bickenbacher Parteien liegt vor: ADFC-Umfrage 2021, Auswertung Bickenbach
10. März 2021 Darmstädter Echo
Unter dem Titel ‘Die Parteien und der Radverkehr’ wird über das Ergebnis der ADFC-Umfrage für das Gebiet des Landkreises Darmstadt Dieburg berichtet. Die Mehrheit von 67 Ortsverbänden, die an der Umfrage teilgenommen haben, befürwortet einen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, lehnt Einschränkungen des Autoverkehrs aber eher ab.
siehe auch: Info-Ticker Radverkehr im KOMM,A-Archiv